
Ganzheitliche Bewertung der Projekte
Die interdisziplinäre ETHOUSE-Jury setzt sich aus unabhängigen Experten und Expertinnen aus Baubranche, Forschung und Fachmedien zusammen.
Die Jury-Mitglieder bewerten die Einreichungen mit ganzheitlichem Blick. Was zählt, sind Energieeffizienz und Innovation, architektonische Umsetzung und Ästhetik. Und klar der richtige Umgang mit WDVS bei der Sanierung.
Eine erfolgreiche Sanierung hängt von der Zusammenarbeit aller Beteiligten ab - von der Planung bis zur Ausführung. Genauso wichtig wie die Gebäudehülle ist auch das Gestalten von Innenhöfen, das Optimieren des Innenraums, das Anlegen von Kinderspielplätzen und ähnliche Maßnahmen. Diese ganzheitliche Betrachtung ist die Basis für die Beurteilung.
Bewertungskriterien
Das Zusammenwirken folgender Komponenten bildet den Ausschlag bei der Bewertung:
- Ausmaß der Energieeinsparung
- Umgang mit dem Altbestand und architektonische Umsetzung
- Umfang der Sanierung (z.B. Neugestaltung von Innenhöfen, Optimierung des Innenraums, Außenanlagen)
Die Beschreibung des Projekts sowie Fotos, Skizzen und Pläne bilden die Grundlage für die Bewertung. Der Energieausweis stellt die Basis für die Ermittlung der Energieeinsparung dar.
Eingereicht werden können Objekte, deren Fertigstellung maximal drei Jahre vor Einreichschluss war.
Das Bestimmen des Gewinners/der Gewinnerin sowie der Zweit- und Drittplatzierten des Wettbewerbs liegt im Ermessen der Jury. Ebenso obliegt ihr die Aufteilung des Preisgeldes unter den Siegerobjekten. Es ist vorgesehen, die Kategoriesieger gleichwertig zu honorieren.
Jury ETHOUSE Award 2022
Â
- Renate Hammer
Institute of Building Research & Innovation
www.building-research.at - Clemens Hecht
Sprecher der ARGE QG WDS
www.waermedaemmsysteme.at - Martin Kargl
Geschäftsführer wohnnet Medien
www.wohnnet.at - Christine Müller
Architekturpublizistin - Ralf Pasker
Geschäftsführer EAE - European Association for External thermal insulation composite systems
www.ea-etics.eu - Heinz Plöderl
Architekt, Geschäftsführer PAUAT
www.pau.at - Christian Pöhn
Stadt Wien, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Energieeffizienz- und Klimaschutzangelegenheiten im Gebäudesektor
www.wien.gv.at/